Berlin

Prag

Menü schließen

EN

Studio

taktonika ist ein Kreativstudio für Architektur und Interior Design mit Sitz in Berlin und Prag. Neugier, Experimentierfreude und der Wunsch nach Innovation prägen unsere Arbeit in den Bereichen neues Wohnen, Arbeitswelten und human-centered healthcare.

Wir glauben, dass Identität & Gestaltung eine wesentliche Rolle im Wohlbefinden des Menschen, dessen Beziehung zur Umwelt und der Entfaltung von kreativen Potentialen einnimmt. Der Vision unserer Kunden über alle Phasen eines Projektes folgend, erschaffen wir individuelle und prägende Räume, welche auf die Bedürfnisse und die Sehnsüchte der Menschen die in ihnen leben, arbeiten und genesen zugeschnitten sind.

Arbeitsfelder

Wir bauen Neues oder beleben Bestehendes durch Neubau, Sanierung, Umwandlung oder Erweiterung von Gebäuden und Innenräumen.

Leistungsspektrum

(Auswahl)

Wir bieten das volle Leistungsspektrum zur Betreuung aller Projektphasen im Hochbau und Innenausbau. Zusätzlich bauen wir auf ein weites Netzwerk von Fachplanern, Beratern und Partnern.

(1)

Machbarkeitsstudien

(2)

Bedarfsanalyse

(3)

Entwurf

(4)

Visualisierung & VR

(5)

Genehmigungsplanung (Amt & Vermieter)

(6)

Ausführungsplanung

(7)

Entwicklung Geometrie Management

(8)

Entwicklung Fertigungsmethoden

(9)

Prototyping & Cost Engineering

(10)

Ausschreibung & Bauteam Casting

(11)

Bauüberwachung

(12)

Qualitätsmanagement

Team

Karolina Maria Hoffmann

Operations Manager

MA

LinkedIn

Karolina studierte englische Philologie an der Universität für Sozialwissenschaften in Warschau und Internationale Beziehungen mit Fokus European Studies an der Jagiellonen-Universität in Krakau.

Bevor sie sich taktonika anschloss, war sie im Eventmanagement und in der interkulturellen Kommunikation in verschiedenen Großprojekten in Berlin und Warschau tätig. Unter anderem zeichnete Sie für die Projektplanung, die Koordination und die Kommunikation bei Selvedge Run, DMY, Berlin Design Week, der Berlin Design Selection in Sao Paulo, Bratislava, Istanbul, Miami und Venedig, den Startup Revolution Days in Warschau und der 3. Jahreskonferenz Reporting 3.0 verantwortlich.

Als Liebhaberin und Kennerin des polnischen Designs wirkte sie 2013 als Mitarbeiterin des Polnischen Instituts Berlin an der Ausstellung Polish Design Focus mit. Die Ausstellung präsentierte auf dem International Design Festival (DMY) in Berlin die innovative und dynamische Designlandschaft Polens.

Karolina Maria Hoffmann

MA

Bjørn Hoffmann

Founder & CEO

Dipl.-Ing. Architekt, M. Arch. II (UCLA)

LinkedIn

Bjørn studierte Architektur an der Technischen Universität Berlin. Als Fulbright Stipendiat und UCLA fellow erlang er in der Meisterklasse von Greg Lynn seinen Master of Architecture II und kollaborierte hierbei mit Walt Disney Imagineering.

Als Set Designer wirkte er an Projekten für diverse Luxusautomobilhersteller, Sport und Lifestyle Marken, Filmproduktionen, sowie an Musikvideos der Band Daft Punk mit. 2011 gründet er sein Kreativstudio für Architektur und Kommunikation in Berlin aus dem 2019 taktonika hervorgeht.

Akademische Lehrtätigkeiten umfassen das Studio for Urban Datascape an der TU Berlin, sowie die Architectural Association Global School in Paris in Zusammenarbeit mit Louis Vuitton. Seine Arbeit ist im Print- und Webformat publiziert, und wurde unter anderem mit dem Pininfarina Förderpreis 2008, dem AMC Interior of the Year 2012 und dem Bauwerk des Jahres 2017 ausgezeichnet.

Bjørn ist als deutsch-spanier in Lateinamerika dreisprachig aufgewachsen. Nachhaltig geprägt haben ihn Lebensabschnitte in Mexiko und Kolumbien, das Studium und die Arbeit in Deutschland, USA und Japan, sowie seine zweite Heimat in Südspanien.

Bjørn Hoffmann

Dipl.-Ing. Architekt, M. Arch. II (UCLA)

Adam Vukmanov Šimokov

Regional Manager CZ

Mag. Arch. (dieAngewandte)

LinkedIn

Adam ist Magna cum Laude Absolvent des Greg Lynn Studio am IoA (Institute of Architecture) der Universität für Angewandte Kunst in Wien. Er ist außerdem Absolvent des MAK Schindler Artist and Architect in Residency Programms in Los Angeles.

Vor seiner Mitwirkung beim Aufbau von taktonika, arbeitete er mit Span am Österreichischen Expo-Pavillion in Shanghai 2010, bei Acme in London und an mehreren Großprojekten in England und in den Golfstaaten. In Prag arbeitete er zudem als Set Designer und Konzeptkünstler in der Prager Filmindustrie und wurde hier in der Kategorie Produktdesign für den 18. Art Directors Guild Award nominiert.  

In Prag lehrte Adam an der UMPRUM und war CIEE Academic Koordinator und Studioleiter bei ARCHIP. In Kopenhagen leitete er Design Workshops an der Lund School of Architecture, CITA Kadk. In Paris lehrte er Design an der Architectural Association Visiting School.

Gemeinsam mit Studenten stellte Adam seine Arbeiten auf der 13. Architektur Biennale in Venedig im Slovenischen Pavillion aus. Seine eigenen Forschungsarbeiten präsentierte er auf der Biennale für Experimentelle Architektur in Prag und auf der ACADIA Konferenz in LA.

Adam Vukmanov Šimokov

Mag. Arch. (dieAngewandte)

Juan Sebastián García del Castillo

Junior Architect

B.Sc. in Architecture

LinkedIn

Juan Sebastián studierte Architektur an der Universität Kassel in Deutschland, wo er 2021 seinen Bachelor of Science erhielt. Während seines Studiums entwickelte er ein starkes Interesse an räumlicher Experimentierfreude und interdisziplinärer Zusammenarbeit, insbesondere in den Bereichen Ausstellungsdesign und ephemere Architektur.

Er war an verschiedenen Ausstellungsprojekten in Deutschland und Spanien beteiligt und arbeitete sowohl an der konzeptionellen Entwicklung von Räumen als auch am physischen Aufbau von Ausstellungsarchitektur. Seine Erfahrung umfasst die enge Zusammenarbeit mit Künstlerinnen, Kuratorinnen, Professor*innen sowie multidisziplinären Studios, Architekturbüros und Galerien wie Arquitectura-G, Beta-Contemporary in Barcelona sowie U-lab und Gewerkdesign in Berlin. Diese Kooperationen ermöglichten ihm, die Schnittstellen von Raum, Narration und Materialität in öffentlichen und kulturellen Kontexten zu erforschen.

Darüber hinaus war er als Tutor am Fachbereich Entwerfen und Gebäudelehre der Universität Kassel tätig, wo er Studierende bei der Entwicklung architektonischer Konzepte unterstützte.

Im Jahr 2025 beginnt er sein Masterstudium in Interior Design an SHIFTA by Elisava in Barcelona, mit einem Fokus auf die atmosphärischen und funktionalen Qualitäten von Innenräumen. Seine aktuelle Arbeit setzt sich weiterhin mit den Grenzen der Architektur im Dialog mit anderen Disziplinen aus Design und Bauwesen auseinander.

Juan Sebastián García del Castillo

B.Sc. in Architecture

Benjamin Reise

Junior Architect & BIM Manager

LinkedIn

Benjamin begann sein Architekturstudium an der Universidad Veritas in Costa Rica, bevor er an der Università IUAV di Venezia in Italien weiterstudierte. 2019 zog er nach München, um an der Technischen Universität München (TUM) zu studieren, wo er vier Jahre verbrachte, bevor er sich entschied, seinen beruflichen Weg unabhängig fortzusetzen.

Getrieben von der Suche nach neuen Perspektiven lebte und arbeitete er in Costa Rica, Italien und Deutschland. Er arbeitete mit Studios wie H2M, Studio Hajek und ABH Architekten an interdisziplinären Projekten, die vom Entwurf bis zur Bauausführung reichen.

Detailverliebt und mit dem Fokus auf die Entwicklung effizienter Systeme umfasst sein Schaffen Architektur, Möbel- und Grafikdesign. Das Handzeichnen bleibt dabei zentral – sowohl als persönliche kreative Praxis als auch als Mittel zur klaren Kommunikation mit Auftraggebern, Ingenieuren und Bauhandwerkern.

2024 trat er als Projektarchitekt mit Schwerpunkt Bauleitung und BIM-Spezialist dem Team von taktonika bei. Schnell erweiterte er seine Expertise in Richtung BIM-Management, wo er technisches Know-how mit einer gestalterischen Denkweise verbindet.

Benjamin Reise

Štěpán Krahulec

Junior Architect

MgA.

LinkedIn

Stepan studierte Architektur an der Akademie für Kunst, Architektur und Design in Prag (UMPRUM). Außerdem absolvierte er ein Semesterpraktikum im Studio von François Roche an der Akademie der Bildenden Künste und Design in Bratislava. Die während seines Studiums gesammelten Erfahrungen halfen ihm dabei, starke Fähigkeiten im Bereich des Computational Design, der Experimentation, des Storytellings sowie ein Interesse an der Verbindung von Architektur mit Kunst und Philosophie zu entwickeln. Sein interdisziplinärer Ansatz eröffnete ihm zahlreiche Möglichkeiten, an kollektiven sowie Einzelausstellungen – sowohl architektonischer als auch künstlerischer Natur – in ganz Europa teilzunehmen sowie Szenografien für Musikfestivals oder Theateraufführungen zu gestalten.

Unter anderem arbeitete er mit dem Studio New Territories an Projekten im Andgewandte Innovation Lab in Wien, im Botanischen Garten in Berlin und in La Défense in Paris zusammen. Zudem nahm er mit UMPRUM am Salone del Mobile in Mailand teil. Im Jahr 2020 erhielt er den Other Visions Audio Visual Award und war in der darauffolgenden Ausgabe Finalist. Nach seinem Abschluss wurde ihm der Josef-Hlavka-Preis verliehen und er war Finalist für das Jan Kaplicky Internship Award. Darüber hinaus teilte er sein Wissen im Rahmen eines Vortrags an der Fakultät für Design und Kunst Ladislav Sutnar der Westböhmischen Universität in Pilsen.

Štěpán Krahulec

MgA.

Team und Partner seit 2019

Auszeichnungen

(Auswahl)

Presse & Publikationen

Unser Name

Warum taktonika…

takt

Rhythmisch gegliederter Ablauf von Bewegungsphasen.

Feingefühl im Umgang mit anderen Menschen.

ton

Akzent oder Tonfall zum Ausdruck einer Stimmung oder Emotion.

Charakter oder prägendes Merkmal eines Ortes, Textes oder einer Situation, usw.

tektonik

Lehre vom harmonischen Zusammenfügen von Einzelteilen zu einem Ganzen. Der Begriff Tektonik beschreibt nicht nur den wahren konstruktiven Aufbau, sondern auch dessen sinnbildliche oder symbolische Erscheinung.

„Tektonischer Ausdruck beschäftigt sich mit der narrativen Kapazität eines Gebäudes, in erster Linie in Bezug auf sich selbst, aber auch als Teil seines übergreifenden Umfeldes (physisch, sozial, politisch, wirtschaftlich, usw.)

Tectonics in architecture, Robert Maulden